April 2025
Unser Schulkiosk und der ANTOnie – unser eigenes Geld!
Letztes Jahr wurde unser Kiosk in der Schule feierlich eröffnet.
Viele Schülerinnen und Schüler haben geholfen, den Kiosk zu bauen.
In der Kiosk AG darfst du auch als Verkäuferin im Kiosk arbeiten.
Dabei musst du gut rechnen können und verlässlich sein.
Damit sich alle Kinder etwas im Kiosk kaufen können,
haben wir eine richtig gute Idee gehabt:
Wir haben einfach unser eigenes Geld „erfunden“ – den ANTOnie!
Den ANTOnie musst du dir allerdings auch verdienen 😉
Das geht, indem du dich an alle Regeln der Schule hältst und dich zusätzlich besonders anstrengst.
Manchmal bekommt man auch einen ANTOnie, wenn man freiwillig für ein Schulfest oder eine andere Aktivität Hilfe leistet.
Am Kiosk kann man alle Süßigkeiten für ANTOnie oder Euro kaufen.
Manche Sachen gibt es aber nur gegen ANTOnie zu kaufen – zum Beispiel die neuen Sportschuhe oder die tollen Handtaschen, die es im Kiosk gibt.
März 2025
Projektwoche „Gemeinsam Klasse sein!“
Das Team der Antoniusschule ist bekannt dafür, auch außergewöhnliche Projekte im Rahmen von Schule zu wagen und möglich zu machen.
So kam es, dass wir durch einen Kontakt auf einer Fortbildung gemeinsam mit der Regionalen Schulberatungsstelle ein Projekt der Techniker-Krankenkasse zum Thema Mobbing-Prävention als allererste Schule in Gelsenkirchen durchführen konnten, was uns sehr stolz macht!!
Das Projekt „Gemeinsam Klasse sein!“ erforderte einige Vorbereitungen und Planungen. Seit etwa 6 Monaten arbeiten die Kolleginnen der Klassen 6 und 7 zusammen mit den Mitarbeitenden des Bauverein Falkenjugend und der Schulsozialarbeiterin daran, das Projekt hier bei uns umzusetzen.
In dem Projekt arbeiteten die Klassen 6, 7a, 7b, 7c eine Woche lang zu den Themen:
- Was ist Mobbing und was können wir dagegen tun?
- Was ist Cybermobbing und was können wir dagegen tun?
- Wie kann ich Streit und Konflikte ohne Gewalt lösen und klären?
Alle Klassen besuchten täglich zwei Workshops, die sich jeweils mit der Theorie und mit praktischen Übungen beschäftigten, in denen die Klasse kooperative Aufgaben lösen musste.
Neben dem Fachwissen zu Themen wie z.B.
- Unterschied zwischen „Ärgern“ und „Mobbing“
- rechtliche Grundlagen zu Mobbing und Cybermobbing
- oder auch der Frage „Wie kann ich helfen?“
lernten die Schüler*innen also auch ganz praktisch, was es heißt, „gemeinsam Klasse zu sein“ und eine schwierige Aufgabe miteinander zu lösen.
Als Abschluss präsentierten die Klassen ihre Ergebnisse in Plakaten und kleinen Kunstwerken, die ab sofort die Antoniusschule verschönern und auf das Thema Mobbing aufmerksam machen.
Es war eine rundum gelungene Woche und die Inhalte helfen uns hoffentlich, die Themen Mobbing und Ausgrenzung gemeinsam zu bearbeiten und Konflikte für alle Beteiligten zufriedenstellend zu lösen. Das Projekt soll in Zukunft jährlich stattfinden.
November 2024
Oktober 2024
Mai 2024
Juniorwahl 2024 an der Antoniusschule
Demokratie-Bus an der Antoniusschule
Mai 2024
GEW 177 extra Bildungspreis 2024 (PDF)
Dezember 2023
Weihnachten in der Antoniusschule
Oktober 2023
Halloween in der Antoniusschule
Oktober 2023
Antonius – Digital
September 2023
Elternsprechtag mit Altkleidermarkt in der Antoniusschule
bis Juni 2023
Wir stärken Mädchen (Mädchen – Werken)
Januar 2023
Wir stärken Mädchen (Mädchen – Werken) Wir bauen einen Kiosk
Oktober 2022
Die Klasse 5a hat T-Shirts gebatikt.
September 2022
Kleiderbörse und Waffelverkauf.
Mai 2022
Klasse 7 beim VR-Workshop.
Die Klasse 4 beim Bouldern.
Selbstgemalte Bilder zum Muttertag. Klasse 4